.
London .
.

Guildhall  

 

Die Guildhall oder der Komplex der Guildhall befindet sich an der Basinghall Street. Die Guildhall ist das Zunfthaus oder Rathaus der "City of London". Das Gebäude wurde 1670 erbaut aber im Krieg "The Blitz" zerstört. Die alte Guidhall wurde 1953-54 wieder aufgebaut. Seit 1999 ist die Guildhall eine Galerie. Neben der Guildhall befindet sich die Kirche St. Lawrence Jewry.

   
           

Die Guildhall beherbergt das im Jahr 1999 gegründete Museum Guildhall Art Gallery. Die City of London Corporation hatte seit 1670 Porträts in Auftrag gegeben und gesammelt, die ursprünglich im Guildhall aufgehängt werden sollten. Im 19. und 20. Jahrhundert wuchsen die Kunstsammlungen durch Schenkungen und Nachlässe um Historien-gemälde und andere Kunstgattungen an.
Die erste speziell für die Ausstellung der Sammlung errichtete Galerie wurde 1885 fertiggestellt. Dieses Gebäude wurde 1941 im "Blitz" zerstört, wodurch 164 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Drucke sowie 20 Skulpturen verloren gingen.

Erst 1985 beschloss die City of London Corporation, das Gelände neu zu gestalten und eine neue Galerie zu errichten. Das Gebäude wurde im postmodernen Stil vom britischen Architekten Richard Gilbert Scott entworfen. Die neue Einrichtung, die eine Sammlung von etwa 4.000 Objekten beherbergen sollte, wurde 1999 fertiggestellt.

Das Herzstück der Sammlung ist, John Singleton Copleys riesiges Gemälde mit der Darstellung der Niederlage der schwimmenden Batterien in Gibraltar und wurde an prominenter Stelle in der Eingangshalle der Galerie platziert.

   
           
   
   

Die schwimmenden Batterien in Gibraltar

   
   
      Detail der Statute    

Eintritt: frei
Öffnungszeiten: täglich 10:30 - 16:00 Uhr

.

St. Lawrence Jewry  

 

St Lawrence Jewry, ist eine in der Nähe der Guildhall gelegene anglikanische Kirche im Londoner Innenstadtbezirk City of London. Die mittelalterliche Kirche wurde 1618 wiederhergestellt und mit neuen Glasfenstern versehen. 1666 ging sie beim Grossen Brand von London zugrunde und wurde 1670 bis 1687 durch Christopher Wren neuerrichtet.

Als einzige der Wren-Kirchen besitzt sie aus topographischen Gründen einen asymmetrischen Grundriss, indem einem einfachen Saalbau nordseitig ein Annex anfügt ist, verbunden durch eine vierfache Säulenstellung mit dem Hauptraum. Die Kirche besitzt einen in den Bau integrierten, mit Obelisken besetzten und in einem Spitzhelm endenden Kirchturm.

   
         
   
           

- Last update: 9. October 2023 Written:  9. October 2023 - -
- Corrections, additions and remarks please send to the Web master Michael E. Fader -
- If information from this site is used as source material please credit www.wings-aviation.ch  -
- If this page does not have a navigational frame on the left, click HERE to see the rest of the website. -