Die
von Christopher Wren erbaute Marineakademie, das Royal Naval College,
bildet den Mittelpunkt des Weltkulturerbes und wird von der Greenwich
Foundation verwaltet.
Beim Entwurf der Anlage bestand
Königin Maria darauf, dass entgegen dem ursprünglichen Entwurf von John Webb
das rückwärtig gelegene Queen’s House sichtbar bleiben und dieses in die
zentrale Blickachse mit eingezogen werden müsse. Wren entschied sich, vier
symmetrisch zur Mittelachse orientierte Bauten
zu errichten, die jeweils einen Innenhof umschließen. Dabei bezog er den bis
1669 als Seitenflügel des neuen Königspalastes errichteten Bau mit ein.
Diesem King Charles Court genannten Bau gegenüber entstand bis 1729
der Queen Anne Court. Die beiden rückwärtigen Bauten werden als King William
Court und Queen Mary Court bezeichnet. Die perspektivisch eingerückten
Zwillingsbauten setzen mit ihren Kuppeln optische Akzente und geben den
Blick auf das Queen’s House frei.
In dem westlich gelegenen King
William Court befindet sich die Painted Hall, die ursprünglich als
Speisesaal der Pensionäre geplant war. Der Saal besteht mit Vestibül, Lower
und Upper Hall aus drei verschiedenen Ebenen und gilt mit seiner Wand- und
Deckenbemalung als Höhepunkt der englischen Barockmalerei. Die Malereien
stammen von James Thornhill, der allein an dem Deckengemälde Der Triumph der
protestantischen Thronfolge 20 Jahre lang gearbeitet hat. Leider war dieser
Teil 2017 aufgrund von Renovationsarbeiten nicht zugänglich. |