|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
HTMS
Maeklong beim
Fort Chulachomklao |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
Das
heutige Museums-schiff HTMS Maeklong liegt am Pier beim Fort
Chulachomklao im heutigen Marinehistorischen Park. Das Fort, das unter König
Rama V an
der Flussmündung des Menam Chao Phraya errichtet wurde, spielte in der
Auseinandersetzung mit den Franzosen im Jahre 1893 eine wichtige Rolle.
Die sieben Kanonen des Forts, die heute alle noch vorhanden sind, wurden
bei der Beschiessung der Französischen Flotte verwendet.
Besonders
modern war die Installation der Kanonen in versenkten Kasematten die
eine Beschießung durch Schiffe verunmöglichte. |
|
|
Hauptattraktion
des Marinehistorischen Parks ist die ehemalige Fregatte HTMS Maeklong,
die erst in den siebziger Jahren ausser Dienst gestellt wurde. Das in
Japan gebaute Schiff zählt zu den wenigen Einheiten der RTN die im
Krieg und auch in der Nachkriegszeit verwendet wurden. Das in äussert
gutem Zustand befindliche Schiff wurde in den Ausrüstungszustand von 1939
zurück versetzt. |
. |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Steuerbordseite
der HTMS
Maeklong |
|
|
 |
 |
|
|
Steuerbordseite
der HTMS
Maeklong |
Heck der HTMS
Maeklong mit Wasserbomben abrollschienen |
Garuda am Bug
der HTMS
Maeklong |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Je zwei 18 inch
Torpedorohre auf der Steuerbord- und Backbordseite des Schiffes |
|
|
 |
 |
|
|
Torpedorohre und
Beiboot der HTMS
Maeklong |
20mm
Luftabwehrkanonen (Typ Breda) |
12 cm Geschütz,
Wasser-bomben und Mienen |
|
|
So wurden die später verwendeten
amerikanischen 5 Inch Geschütze wieder gegen die japanischen 4,7 Inch
(12 cm) Geschütze ausgetauscht. Das Watanabe WS-103 Flugzeug wurde als
Replica wieder auf Deck montiert (Zur Zeit in Renovation).
Die
meisten der Decks des Schiffes können besichtigt werden. Unter anderem
auch die Kapitänsbrücke, der Navigationsraum, Flaggenbrücke, Unterkünfte
etc. |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
K-Wasserbombenwerfer |
Nachladestation
des Wasserbombenwerfers |
Japanisches 12
cm Geschütz (Heck) |
|
|
 |
 |
 |
|
|
Japanisches 12
cm Geschütz (Bug) |
Entfernungsmesser |
Entfernungsmesser |
Sicht über den
Bug mit dem 12 cm Geschütz |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Japanisches 12
cm Geschütz (Bug) |
Die Brücke |
|
|
 |
 |
|
|
Die Brücke |
Kompass |
Rudergängerplatz |
Brücke der HTMS
Maeklong |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
Neben
dem Fort wurde eine 17.50 Meter hohe Statue von Rama V in
Admiralsuniform erreichtet. Im Sockel befindet sich eine Ausstellungshalle
die das Geschehen von 1893 erläutert. Die Multimedia Ausstellung wird jedoch
nur in Thai präsentiert. Die Texte zu den Ausstellungsstücken hingegen sind
in Thai und Englisch abgefasst. |
. |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
Als
weitere Ausstellungsgegenstände ist eine umfangreiche Sammlung von
Geschützen der neueren Zeit auf dem Gelände untergebracht. Von Vickers
Kanonen der unterschiedlichsten Kaliber bis zu 40 mm Kanonen der Typen
Madsen und Oerlikon 20 mm sind alle von der RTN und Royal Thai Marines
verwendeten Typen vertreten. Besonders interessant sind dabei die eher
seltenen gesehen Typen aus japanischer Produktion.
Torpedos aus japanischer und
italienischer Produktion und dänische Mienen runden das Angebot an
Waffen aus dem zweiten Weltkrieg ab. |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Frühe Marine
Kanone |
Japanische 18 in
Torpedo |
Japanische 18 in
Torpedo |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Torpedowerfer |
Torpedowerfer |
Englisches 2
Pund (40 mm) Geschütz |
Englische 25
Pfund (78,6 mm)Haubitze |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Vermutlich eine
US 5 inch Gun aus den USA |
Englisches 1
Pund (37 mm) Geschütz |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
? |
20 mm Oerlikon
Antti Aircraft Gun |
? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |