.
Buriram - Prasat Hin Khao Phanom Rung
 .

Phanom Rung oder Prasat Hin Khao Phanom Rung "Palast aus Stein auf dem Berg Rung" ist ein Tempelbezirk auf einem erloschenen Vulkan im heutigen Thailand, etwa 50 Kilometer südlich der Provinzhauptstadt Buri Ram gelegen.

Frühe Inschriften aus dem 7. oder 8. Jahrhundert deuten darauf hin, dass hier ein früher Tempel aus der Chenla-Periode stand. Im Wesentlichen stammt die Anlage aber aus dem 10. bis 12. Jahrhundert und ist der Angkor-Periode der Khmer-Kultur zuzuordnen.

Entrance-01.jpg (167945 Byte) Entrance-02.jpg (220059 Byte) Entrance-03.jpg (177545 Byte) Entrance-04.jpg (208431 Byte) Entrance-05.jpg (186328 Byte)
Der Eingang der Tempelanlage ist wie üblich mit Souvenirständen versehen, wobei das ganze viel geregelter ist als in Kambodscha und die Verkäufer nicht so aufdringlich sind. Der Weg zum Tempel führt über einen Weg mit vielen Stufen zum Prozessionsweg, wobei am Anfang nicht klar ist was neu und was historisch ist. . 
Wat-01.jpg (213742 Byte) Wat-02.jpg (238002 Byte) Wat-03.jpg (213508 Byte) Wat-05.jpg (167320 Byte)

Blick über den Prozessionsweg mit den Naga Schlangen

Wat-07.jpg (188568 Byte) Wat-04.jpg (107576 Byte) Wat-06.jpg (122546 Byte)

Der Prasat Hin Khao Phnom Rung ist wohl eines der beeindruckendsten Baudenkmäler der Khmer in Thailand. Die Gegend war zwischen dem frühen 9. Jahrhundert und dem 13. Jahrhundert ein von Angkor weitgehend unabhängiges Fürstentum der Dynastie Mahidharapura.

Die in 381 Metern Höhe liegende Tempelanlage symbolisierte einst die Wohnstätte Shivas auf dem heiligen Berg Krailasa (Kailash) und wurde zwischen dem frühen 10. Jahrhundert und dem späten 12. Jahrhundert von den damals dort herrschenden Khmer errichtet. Insbesondere während der Herrschaft von König Suryavarman II. wurden hier wesentliche Erweiterungen durchgeführt. Wie bei anderen Tempeln auf Bergspitzen wurde auch hier die Architektur an die natürlichen Gegebenheiten angepasst. Eine lange Treppe führt hinauf zum wichtigsten Bezirk. Der eigentliche Tempel wird durch einen 160 Meter langen erhöhten Fußweg erreicht, der von Säulen flankiert ist und auf die Naga-Brücke zuführt. Die Brücke symbolisiert den Übergang aus der profanen in die geheiligte Welt. Eine weitere Treppe führt zu einem Bereich mit vier Bassins, an denen vorbei man über eine zweite Brücke in den eigentlichen Tempel gelangt.

Wat-10.jpg (141878 Byte) Wat-18.jpg (160765 Byte) Wat-11.jpg (102161 Byte) Wat-12.jpg (202999 Byte) Wat-14.jpg (193430 Byte)

Das innere des Tempels

Wat-15.jpg (114569 Byte) Wat-13.jpg (93675 Byte) Wat-17.jpg (100832 Byte) Wat-16.jpg (50089 Byte)

Phanom Rung ist bekannt für die sorgfältig ausgeführten Steinmetzarbeiten, die zum Beispiel einen Kriegselefanten zeigen, der einen Feind niedertrampelt. Dies mag eines der ersten historischen Kunstwerke aus der Angkor-Zeit sein. Die meisten anderen Darstellungen verehren Shiva und die Askese. Die elf Inschriften von Phanom Rung sind besonders interessant, da sie eine Darstellung der regionalen Organisation von Angkor enthalten.

Über eine – heute durch den Dschungel führende – Strasse war dieser Tempel mit der Tempelstadt Angkor-Wat im heutigen Kambodscha und dem Prasat Hin Phimai verbunden.

Wat-20.jpg (169400 Byte) Wat-19.jpg (178231 Byte) Wat-21.jpg (174524 Byte) Wat-23.jpg (151979 Byte)
Wat-22.jpg (139853 Byte) Wat-24.jpg (173499 Byte) Wat-26.jpg (186180 Byte)
Wat-25.jpg (227996 Byte) Wat-27.jpg (164391 Byte) Wat-28.jpg (183889 Byte) Wat-29.jpg (150970 Byte)
Wat-30.jpg (163497 Byte) Wat-31.jpg (200776 Byte) Wat-32.jpg (148057 Byte) Wat-33.jpg (169649 Byte)
Wat-34.jpg (185475 Byte) Wat-35.jpg (184294 Byte) View-01.jpg (204985 Byte) View-02.jpg (199544 Byte)
       

- Last update: 25. August.2024 Written: 25. August.2024 - -
- Corrections, additions and remarks please send to the Web master Michael E. Fader -
- If information from this site is used as source material please credit www.wings-aviation.ch  -
- If this page does not have a navigational frame on the left, click HERE to see the rest of the website. -