.
Kambodscha .
.

Die Idee nach Kambodscha zu reisen hatte ich schon lange. Die berühmte Tempelanlage von Ankor Wat wollte ich schon immer sehen. 2019 war es dann endlich soweit. Meine Frau hatte die gute Idee Chakrit und Toi anzufragen, sie sagten sofort zu. Mit Chakrit hatten wir einen sehr erfahrenen Führer der schon 19 Male in Kambodscha war.

.

Stationen in Kambodscha

.

Wir waren eigentlich nur zum Abend-Essen und Einkaufen auf dem Nachtmarkt in der Stadt, daher Siem Reap in der Nacht. Der Name bedeutet sinngemäss "Ort der Niederlage der Siamesen" und bezieht sich auf einen Sieg der Khmer über das Heer des Thai-Königreiches Ayutthaya im 17. Jahrhundert. Tagsüber haben wir die Tempel in der Region Besichtigt oder einen Ausflug zum Ton le Sap See gemacht.

.

Die bekannteste Tempelanlage in der Region Siem Reap ist Angkor Wat. Das komplette Areal von Angkor Wat misst inklusive des Wasser-grabens in West-Ost-Richtung knapp 1,5 km und in Nord-Süd-Richtung knapp 1,3 km. Der Wassergraben ist zwischen 170 und 190 Meter breit und umschließt das innere Areal. Er stellt nach der gängigen Interpretation den Ur-Ozean dar.

.

Angkor Thom oder die Grosse Stadt wurde ab Ende des 12., Anfang des 13. Jahrhunderts auf Geheiss von König Jayavarman VII. als neue Hauptstadt des Angkorreichs errichtet. Die quadratische Anlage hat eine Seitenlänge von etwa 3 km, die vier Seiten weisen in die Haupthimmelsrichtungen. Der Wassergraben ringsum ist 100 m breit. Die Stadtmauer aus Laterit ist etwa 8 m hoch und auf der Innenseite mit einer grosszügigen Erdanschüttung versehen.

.

Der Bayon ist neben dem Angkor Wat die bekannteste und eindrucksvollste Tempelanlage in Angkor. Berühmt ist er vor allem wegen seiner Türme mit meterhohen aus Stein gemeisselten Gesichtern. Im späten 12. Jahrhundert begann König Jayavarman VII. mit dem Bau der neuen Hauptstadt des Khmer-Reiches, Angkor Thom. Im Zentrum der 9 km² grossen, von einer Mauer umgebenen Stadt wurde der Bayon als Haupttempel errichtet.

.

Der Baphuon ist ein Mitte des 11. Jahrhunderts zu Ehren des Hindu-Gottes Shiva erbauter monumentaler Tempelberg, gehört zu den wichtigsten Zeugnissen der Angkor-Zeit. Als Baumaterial diente fast ausschließlich Sandstein – nur für den Kern des Berges wurde Erde, für einige Mauern Laterit verwendet. Ursprünglich Mittelpunkt der Khmer-Hauptstadt Yasodharapura, liegt er heute in Angkor Thom, der Grossen Stadt von König Jayavarman VII.

.

Die Terrasse der Elefanten liegt westlich der Nordsüd-Strasse in Ankor Thom am Grossen Platz und grenzt damit das Palastgelände von Phimeanakas nach Osten ab. Nördlich befindet sich die Terrasse des Lepra-Königs. Die Terrasse wurde von König Jayavarman VII. am Ende seiner Regierungszeit (Anfang des 13. Jahrhunderts) erbaut. Sie besteht aus drei unterschiedlich hohen Plattformen, zu der fünf Treppen führen.

.

Die Terrasse des Lepra-Königs befindet sich an der Nord-Süd-Strasse durch Angkor Thom, und zwar am Grossen Platz. Mit ihren zahlreichen gut erhaltenen Reliefs zählt die Terrasse des Lepra-Königs zu den schönsten Khmer-Kunstwerken. Der Name der Terrasse leitet sich her von einer auf ihr befindlichen Statue, einer angeblichen Darstellung des Königs Yasovarman I an Lepra erkrankte und starb.

.

Banteay Srei ist eine hinduistische Tempelruine in der Region Angkor der auf Grund seiner Ornamentik als einer der kunstvollsten geltende Tempel wurde Mitte des 10. Jahrhunderts erbaut. Banteay Srei liegt rund 23 Kilometer nordöstlich des Angkor Wat. Die Gesamtausdehnung der Tempelanlage beträgt vom Gopuram im Osten, dem Eingangspavillon, bis zum westlichen Gopuram im dritten, äusseren Mauerring 200 Meter.

.

Die buddhistische Tempelanlage Preah Khan („Heiliges Schwert“) ist vermutlich das Relikt einer provisorischen Angkor-Hauptstadt. Der verhältnismässig gut erhaltene Komplex aus dem späten 12. Jahrhundert zählt zu den formenreichsten und bedeutendsten Flachtempeln des Kulturkreises. Neben Buddhastatuen und -reliefs weist Preah Khan eine Vielzahl hervorragend gearbeiteter Sandsteinarbeiten auf.

.

Der Shiva geweihte Pyramidentempel Pre Rup ist der bedeutendste Angkortempel des 10. Jahrhunderts. Pre Rup ist von Touristen nicht überlaufen und gut geeignet, um sich auf grössere oder detailreichere Tempel einzustimmen. Der Blick von der obersten Pyramidenstufe ins Umland gilt zu Recht als besonders schön.

.

 

Der Gebäudekomplex Ta Prohm ist eine aufgegebene Tempelanlage bestehend aus Tempel, Kloster, weiteren kleineren Gebäuden und der umgebenden Mauer mit Ecktürmen und Gopurams. Sie liegt etwa zwei Kilometer nordöstlich von Angkor Wat. Die Restauratoren beschlossen, einen Tempel in dem Zustand zu belassen, in dem sie ihn vorfanden.

.

Ton Le Sap See / Kampong Phluk

 

 

 

.

Der Tempel Bakong findet sich nahe dem Dorf Roluos bei Siem Reap. Der in den frühen Jahren des Königreichs Kambuja erbaute Tempel gehört zur so genannten Roluos-Gruppe. Bakong ist der erste monumentale Tempelberg, den ein Khmer-König in der Ebene errichten liess, und stellt einen bedeutenden Entwicklungssprung in der Khmer-Architektur dar.


- Last update: 22. January 2020 Written:  16. December 2019 - -
- Corrections, additions and remarks please send to the Web master Michael E. Fader -
- If information from this site is used as source material please credit www.wings-aviation.ch  -
- If this page does not have a navigational frame on the left, click HERE to see the rest of the website. -